Nachdem wir das Testmuster auf den vorhergegangenen Seiten genauer betrachtet haben, kommen wir nun zu dem Fazit des Tests.
Optisch verhält sich Toshibas Stor.E Canvio Alu wie ein dezenter aber gutaussehender Begleiter. Was die Leistungsfähigkeit betrifft, zeigt sich, dass sich eine typische 2,5-Zoll-Festplatte auch wie eine solche verhält. In den verschiedenen Praxistests und Benchmarks der zurückliegenden Seiten, konnte unser 2-TB-Modell allerdings zeigen, dass es messbar schneller als die frühere getesteten Probanden von Toshiba arbeitet. Damit reiht es sich zwischen den schnelleren 2,5-Zoll-Festplatten der Konkurrenz ein. Knapp über 115 MB/s lesend und schreibend bei sequenziellen Transfers sind ein überduchschnittlicher Wert. Damit meistert die kleine Platte die meisten Alltagssituationen. Weder leistungsmäßig noch preislich unterscheiden sich Toshiba groß von der Konkurrenz. Allerdings nimmt die bereits vorinstallierte Backup Software NTI Backup Now EZ dem Benutzer die wichtigsten Aufgaben ab und sichert selbstständig und automatisch.
Preislich liegt die Toshiba Stor.E Canvio Alu mit 2 TB aktuell bei rund 100 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 09/2015) und kommt mit einer Garantiezeit von zwei Jahren zum Käufer. Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 5 Euro-Cent. Bei den kleineren Varianten mit 500 GB (9 Euro-Cent/GB) oder 1 TB (7 Euro-Cent/GB) fällt das Verhältnis schlechter aus. Zusätzlich rundet der standardmäßig gehaltene Lieferumfang den positiven Eindruck der Stor.E Canvio Alu von Toshiba ab. Wer also nach einer portablen Backup-Lösung inkl. passender Software sucht, kann bedenkenlos zur Stor.E Canvio Alu greifen.
Performance-Ranking | |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.0 | 100,0 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0 | 73,7 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0 | 72,8 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0 | 72,2 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0 | 68,6 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0 | 68,2 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0 | 67,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.