Mobile Gadgets wie Laptops und Smartphones erleichtern unseren Alltag in vielen Bereichen. Sie sind nicht mehr nur ein Kommunikationsmittel, sondern die Nutzung des Handys für verschiedene geschäftliche Transaktionen ist heute einfacher denn je. Digitale Transaktionen gehören heute zu den weltweit am meisten genutzten Aktivitäten.
Fast jedes Institut, das etwas auf sich hält, bietet eine passende Smartphone-App für seine Dienste an, und täglich entstehen neue unabhängige Anwendungen für das Geschäftsbankwesen. Smartphones überholen die herkömmlichen Bargeldtransaktionen dank moderner Technologie schnell. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele zum Thema.
Für viele Anwendungen im Finanzbereich ist ein Smartphone heutzutage ausreichend. (Bildquelle: Pexels)
Die meisten Menschen kennen Bitcoin ‒ eine Art virtuelle, digitale Währung, die ausschließlich online existiert. Sie kann in einer immer größeren Anzahl von Geschäften online und offline verwendet werden. Sie ist nicht an einen materiellen Vermögenswert wie den Dollar oder das Pfund gebunden.
Mobile Bargeldtransaktionen funktionieren am besten mit digitalen Währungen wie Bitcoin. Sie wurden online geschaffen und sind einzigartige Bewohner der digitalen Welt. Die Verwendung von Online-Geldbörsen wie Bitcoin code macht es zudem einfach und zuverlässig zugleich, Geld von einem Nutzer zum anderen zu transferieren. Obwohl Sie für digitale Währungen zunächst mit echtem Geld bezahlen müssen, können Sie dies auch bequem mit einer Debit- oder Kreditkarte tun.
Aufgrund der wachsenden Beliebtheit erforschen inzwischen mehrere Institutionen das Datenbanksystem, das die gesamte Branche der virtuellen Währungen unterstützt. Sie sind jedoch absolut zuverlässig und sicher und können als mobile App oder digitale Krypto-Brieftasche verwendet werden. Der digitale Währungsumtausch ist inzwischen problemlos auf dem Markt verfügbar, die Banken haben einen langen Weg aufzuholen.
Es war noch nie einfach, Zahlungen über die eigene Bank vor Ort zu tätigen. Es braucht Zeit, sich an eine lokale Bank zu wenden und Transaktionen durchzuführen. Viele Menschen haben sich dazu entschlossen, ihre Bank oder Bankfiliale komplett aufzugeben und vollständig auf die digitale Welt umzusteigen, da selbst mobile Bankanwendungen nur über minimalen Funktionsumfang verfügen.
PayPal ist der Marktführer bei mobilen Geldüberweisungen. Es hat sich von seinen bescheidenen Anfängen als eBay-Zahlungsnetzwerk zu seiner heutigen Position als führender Transaktionsdienst der Branche entwickelt. Die Nutzer können zahlreiche Währungen einzahlen und Transaktionen digital abwickeln.
Viele Geschäftsinhaber und unabhängige Freiberufler nehmen inzwischen Zahlungen von Kunden über PayPal entgegen. Darüber hinaus können Kunden PayPal-Gelder praktisch überall einsetzen, wenn sie eine Debitkarte zur Hand haben. Während viele Menschen PayPal zusätzlich zu einem regulären Bankkonto nutzen, tun dies andere nie. Viele Verbraucher haben PayPal begrüßt und sind noch nicht zurückgekehrt, weil die Gebühren im Vergleich zu denen einer herkömmlichen Bank vernachlässigbar sind.
Die Banken versuchen mit der sich schnell verändernden Smartphone-Industrie Schritt zu halten, aber die modernen Lösungen für den digitalen Zahlungsverkehr holen solche veralteten Unternehmen ein. Diese mobilfreundlichen Apps, die den Online-Markt im Sturm erobern, könnten die konventionellen Bankverfahren bald völlig verdrängen.
Unsere Zivilisation wird mehr und mehr globalisiert. Bestehende konventionelle Bankgeschäfte werden zugunsten praktischer Anwendungen für Bargeldtransaktionen ignoriert. Alle Funktionen der Apps für die elektronische Zahlungsabwicklung werden von allen Smartphone-Plattformen ohne weiteres angeboten und unterstützt. Das optische Erscheinungsbild der Anwendungen wird sich aufgrund des Wettbewerbs in diesem expandierenden Sektor verbessern.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.