Sharkoon präsentiert mit dem Sharkoon SKILLER SGC1 das erste Gehäuse innerhalb der SKILLER-Serie. Die Version mit Window bietet ein Seitenfenster aus Acryl sowie eine Lackierung des Innenraums in den Farben rot, grün, blau und schwarz inklusive jeweils farblich abgestimmtem 120-mm-LED-Lüfter in der Rückseite. Die Standard Version verfügt über ein geschlossenes Seitenteil, wobei sich beide Varianten insbesondere für auffällige Gaming-PCs für kostenbewusste Gamer eignen sollen.
Beide Varianten kommen im schwarzen Grundton und sind nahezu identisch ausgestattet, wobei die Window Variante durch ein Seitenfenster aus Acryl, LED-Lüfter und Lackierung des Innenraums in den Farben rot, grün, blau und schwarz das auffälligere Gehäuse darstellt. Im Inneren beider Varianten wird ein Kabelmanagement-System und Langlöcher, beispielswiese für Lüfter, Radiatoren und Festplattenkäfig, geboten. Der Tunnel in der Unterseite soll nicht nur den Airflow im Gehäuse verbessern, dort lassen sich auch das Netzteil und Festplatten verdeckt einbauen. Audio-Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie jeweils zwei USB-3.0-Schnittstellen befinden sich in der Oberseite.
Die Gehäusefront der Serie verfügt ab Werk über einen 120-mm-Lüfter und bietet zudem eine optionale Einbaumöglichkeit für einen weiteren Lüfter mit bis zu 140 mm. Optional soll sich in der Front ein 240- oder 280-mm-Radiator einbauen lassen. In der Rückseite ist jeweils ein 120-mm-Lüfter werkseitig montiert, die Window Variante ist mit einem 120-mm-LED-Lüfter ausgestattet. Im Seitenteil der Standard Variante lassen sich zwei weitere 120-mm-Lüfter montieren. Die Oberseite der Window Version bietet überdies die Möglichkeit bis zu drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-mm-Lüfter einzubauen. Ferner können auch 360- oder 280-mm-Radiatoren Verwendung finden. Der Tunnel in der Unterseite bietet Platz für Netzteile bis zu einer Länge von 24 cm und beinhaltet einen Festplattenkäfig, der zwei 3,5-Zoll-Festplatten entkoppelt oder zwei 2,5-Zoll-Festplatten aufnehmen kann. Langlöcher ermöglichen eine flexible Positionierung des Festplattenkäfigs. Für zusätzliche 2,5-Zoll-Festplatten befinden sich zwei Laufwerksschlitten hinter dem Mainboardtray, welche mit Rändelschrauben befestigt sind.
Eine Installationsöffnung soll den Einbau von CPU-Kühlern erleichtern, welche bis zur einer maximalen Höhe von 16,5 cm Verwendung finden können. Verwendete Kabel lassen sich über zahlreiche Kabeldurchlässe hinter dem Mainboardtray verstauen. Die maximale Länge der einsetzbaren Grafikkarte beträgt 40 cm. Der Einbau von optischen Laufwerken gestaltet sich modular, in der Front befinden sich zwei Laufwerkshalterungen für 5,25-Zoll-Laufwerke. Wird zusätzlicher Platz im Gehäuse benötigt, lassen sich die Laufwerkshalterungen im Inneren entfernen. Abnehmbare Staubfilter befinden sich in der Front und in der Unterseite der Standard Variante, das SGC1 Window verfügt zusätzlich über einen magnetischen Staubfilter an der Oberseite.
Erhältlich ist der Sharkoon SKILLER SGC1 ATX Midi Tower ab sofort für einen empfohlenen Verkaufspreis von 39,90 Euro. Ebenfalls ab sofort ist der Sharkoon SKILLER SGC1 Window in den Farbvarianten rot, grün, blau und schwarz zum empfohlenen Verkaufspreis von 44,90 Euro verfügbar.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.