Den meisten Usern ist bekannt, dass man einen Server braucht, um eine Webseite zu veröffentlichen. Doch was die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Server-Angeboten sind, wissen viele nicht. Welche Art von Server Sie für Ihr Webprojekt brauchen, hängt wesentlich davon ab, um was für ein Projekt es sich dabei handelt, wie groß es wird und wie viel Traffic zu erwarten ist.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Webserver nicht gleich Webserver ist: Was man früher einmal Host nannte, läuft heute unter dem Namen „Webserver“. Somit hat sich eine begriffliche Ungenauigkeit etabliert. Heutzutage wird nämlich einerseits der Computer, auf dem die Webserversoftware läuft (also die Hardware), „Webserver“ genannt, andererseits aber auch die Webserver-Software.
Die Webserver-Software
Die Aufgabe der Server-Software ist die Übermittlung von Daten mithilfe eines Übertragungsprotokolls wie http oder https. Bekannte Server-Software ist beispielsweise der Apache HTTP Server und der Microsoft Internet Information Server. Diese Dienste müssen selbstverständlich jederzeit angeboten werden, sonst ist die Website nicht immer einsehbar. Da aber kaum jemand Interesse daran hat, seinen eigenen Rechner dafür herzugeben, mietet man sich in der Regel einen Webserver bei einem der zahlreichen Provider bzw. Hosting-Dienste. Provider haben dabei verschiedene Serverangebote im Programm, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen.
Die verschiedenen Serverangebote im Überblick
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.