Der Intel C++ Compiler für Android steht ab sofort in einer erweiterten Version mit neuen hilfreichen Funktionen zur Verfügung. Nach der Aktualisierung der Entwickler Tools können Programmierer von Android Apps den Compiler jetzt unter Windows, OS X und Linux einsetzen, um Systeme zu adressieren, die auf Intel Prozessoren basieren. Durch die Nutzung des Intel C++ Compilers anstelle des GNU C++ Compilers lässt sich eine deutlich gesteigerte Performance erzielen.
Der Intel Compiler ist mit GNU C++ und den Entwickler Tools des Android Native Development Kit (NDK), einschließlich der Eclipse DIE, kompatibel. App Entwicklern haben die Möglichkeit den Intel C++ Compiler für Android unter software.intel.com zu downloaden.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.