NEWS / Toshiba bringt Festplatten-Serie mit 500 GB pro Platter

02.08.2011 20:15 Uhr

Mit einer Kapazität von 500 Gigabyte pro Platter kündigt die Storage Device Division von Toshiba die MQ01ABD100, eine Festplatte mit einem Terabyte im 9,5-mm-Formfaktor an. Die mit 5400 Umdrehungen pro Minute rotierende Festplatte ist eine leistungsfähige und energieeffiziente Speicherlösung für datenintensive Multimedia-Anwendungen und Spiele, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Mit ihrem schlanken Design und ihrer hohen Kapazität eignet sich die Festplatte für den Einsatz in Desktop-Rechnern, Multimedia- und Gaming-Notebooks, Spielkonsolen, Set-Top-Boxen, Fernsehern und als externes Laufwerk.

Die neue Festplatten-Produktlinie, die Toshiba nun auf den Markt bringt, zeichnet sich durch ihre Energieeffizienz aus. Im Rahmen seines Engagements für die Umwelt verzichtet Toshiba auf den Einsatz von Halogen, Antimontrioxid und rotem Phosphor. Die MQ01ABD100 arbeitet dabei mit einer Energieeffizienz von 0,00055 (3) und verfügt über den geringsten Energieverbrauch im Vergleich mit 8,9-cm-Festplatten (3,5 Zoll) bzw. 6,4-cm-Festplatten (2,5 Zoll) anderer Hersteller.

Die Produktlinie umfasst außer der MQ01ABD100 mit einem TB auch die Modelle MQ01ABD075, MQ01ABD050, MQ01ABD032 und der MQ01ABD025 mit Kapazitäten von 750 GB, 500 GB, 320 GB und 250 GB. Die neuen Modelle sind ab August 2011 verfügbar. Genaue Preise hat man bislang nicht genannt.

Quelle: Toshiba PR – 02.08.2011, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.