Beim US-Mobilfunker Sprint geht am 4. Juni mit dem HTC Evo erstmals ein 4G-Smartphone an den Start. Schon im Vorfeld hat das Android-Gerät mit WiMAX-Unterstützung geschafft, erste Tester zu überzeugen. Besonders von den 4G-Geschwindigkeiten beeindruckt, gibt sich Walt Mossberg, Journalist beim Wall Street Journal. Gerade für Sprint als Netzbetreiber ist es wichtig, mit der 4G-Technologie auch wirklich zu überzeugen und das ist gelungen. Mossberg berichtet, dass er in Baltimores mit durchschnittlichen Downlink-Geschwindigkeiten von 3,4 Mbps tatsächlich doppelt so schnell mobil im Web unterwegs war wie in 3G-Netzen. Die Uplink-Raten seien sogar dreimal so hoch. Engadget wiederum berichtet von Download-Spitzen bis zu 7,5 Mbps und betont, wie gut sich das HTC Evo als mobiler WLAN-Hotspot macht. Dabei sei insbesondere beachtlich, dass die Akkulaufzeit bei intensivem HD-Video-Streaming über drei Stunden beträgt.
Das neue HTC EVO verfügt über ein 4,3 Zoll-WVGA-Display und ist somit etwas sperriger als die meisten Smartphones. Beeindruckt gibt sich das Blog nicht zuletzt von der 8 Megapixel-Kamera, die auch eine 720p-Videoaufnahme erlaubt. Es sei beachtlich, wie schnell sich Bilder schießen lassen. Die Foto-Qualität freilich ist eher Smartphone-typisch und die Kompression bei HD-Videos extrem. Insgesamt orten die Tester vor allem zwei potenzielle Hindernisse für das HTC Evo. Das eine ist der noch am Anfang stehende WiMAX-Netzausbau, durch den viele User gar keine Möglichkeit haben werden, 4G-Geschwindikeiten zu nutzen. Das andere ist letztendlich Android. Hier wird auf den begrenzten Speicherplatz für Apps von Drittanbietern sowie die Update-Problematik verwiesen. Immerhin steht ein neuer großer Release des Betriebssystems offenbar kurz bevor. Engadget äußert Zweifel, dass HTC schneller als bisher entsprechend aktualisierte Software für seine Smartphones liefern werde.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.