VIA Technologies gab heute den Start der Beta-Version des VIA Linux Portal als Teil der Initiative zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Open Source Gemeinde bekannt. Das VIA Linux Portal ist ab sofort online und wird zu Anfang Grafik-Treiber für die beiden neuen Linux Distributionen Ubuntu 8.04 LTS, mit Treibern für die VIA CN896, CX700/M, und VX700 Chipsätze, sowie SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 Service Pack 1, mit Treibern für den CN896 Chipsatz bereitstellen. Weitere Inhalte aus dem Bereich Dokumentation und Quellcode werden im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht werden. Offizielle Diskussionsforen als auch ein Bug-Tracking-System stehen für später dieses Jahr auf dem Terminplan.
"VIAs Schritte, die Unterstützung für die Open Source Gemeinschaft zu verbessern, sind uns sehr willkommen" sagte Chris Kenyon, Director of Business Development at Canonical. "Wir freuen uns darauf, mit VIA zusammenzuarbeiten und so sicherzustellen, dass diese Treiber von vorne herein in Ubuntu integriert werden, um so Ubuntu Entwicklern, als auch Benutzern gleichermaßen, ein großartiges Erlebnis bei der Benutzung der VIA Plattformen zu ermöglichen."
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.