Mozilla hat diese Woche die Firefox 3 Beta 5 veröffentlicht und berichtet in den Release Notes von weiteren Geschwindigkeitsverbesserungen gegenüber der bisher veröffentlichten Vorabversion. Dabei hatte bereits die Beta 4 hohes Lob gerade in diesem Bereich erhalten. Webanwendungen wie Google Mail werden inzwischen doppelt so schnell dargestellt wie unter Firefox 2, so Mozilla. Weitere Neuerungen betreffen besonders die Integration in Betriebssysteme. Indes nähert sich der "echte" Start des Firefox 3, es könnte sich um die letzte Beta-Version handeln.
Mit insgesamt 750 Änderungen gegenüber der Beta 4 greift Mozilla aber nicht nur nach der Geschwindigkeits-Krone unter den Web-Browsern. Auch die Integration mit dem Betriebssystem, die Mozilla-Europe-Präsident Tristan Nitot schon anlässlich der Beta 3 betont hatte, wurde weiter vorangetrieben. Egal, ob unter Windows, Mac OS X oder Linux, Mozilla will Anwendern mit dem Firefox 3 das "Look and Feel" einer nativen Anwendung bieten.
Die Beta 5 dürfte gleichzeitig die letzte Beta-Version von Firefox 3 sein. Gegenwärtig ist von einem Code Freeze für den Release Client 1 bereits am kommenden Dienstag die Rede. Rund um die Beta 4 hatte Mozilla Corp Vice President of Engineering Mike Schroepfer davon gesprochen, dass der endgültige Release von Firefox 3 noch im Juni 2008 erfolgen könnte.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.