Wieder reichliche drei Wochen nach Release des letzten Catalyst steht schon die neue Version 7.7 bereit zur Installation auf Systemen mit Grafikkarten aus dem Hause AMD/ATi.
Diesmal kann man in FarCry auf gewissen Karten um 13 oder mehr Prozent zulegen, allerdings nur mit Karten der HD 2000 Serien. Ansonsten hat man beim aktuellen Treiberpaket neue Avivo-Funktionen und allgemeine Verbesserungen eingebaut, welche besonders die Videowiedergabe optimieren sollen. So zum Beispiel findet man nun zwei neue Farbkontrollen unter Vista in Kombination mit den HD 2000 Serien, einfacher zu bedienende Elemente für das De-Interlacing von Videos und die Bildskalierung bei Anzeigegeräten welche 480i/p, 720p oder 1080i/p unterstützen, sowie verbesserte Schnelleinstellungen für die Videosteuerung im Basic Layout des CCC (Catalyst Control Center), vereinfachte Kontrollen und ein verbessertes Layout im Theater Mode, welches nun auch Windows Vista unterstützt.
Des Weiteren hat man 12- und 24-faches Anti-Aliasing für Grafikkarten der HD 2900 und HD 2600 Serie freigegeben, welche über den ebenfalls neuen Anti-Aliasing Edge Detect Filter zugänglich sind: Aktiviert man nun 4x FSAA und den Edge Filter, so erhält man 12x und bei 8x FSAA + Edge Filter das 24x FSAA.
Wie üblich hat man auch zahlreiche Fehler behoben, so zum Beispiel unter Windows XP in Kombination mit Neverwinter Nights, Google Earth und Call of Duty 2, sowie unter Windows Vista mit den Spielen Quake 3/4, Prey, Pacific Fighters, Monsters Inc., Lost Planet, Doom3 und Call of Juarez.
Mit dem aktualisierten ATI Proprietary in der Version 8.39.4 hat man neben weiteren kleinen Fehler auch jene ausgemerzt, welche mit dem aktuellen Kernel 2.6.22, sowie dem CCC-LE (Catalyst Control Center - Linux Editon) aufgetreten sind. Allerdings hat man auch im vorliegenden Treiberpaket keine Unterstützung der HD 2000 Serien implementiert.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.