NEWS / GPU-Computing-Technologie: Nvidia mit erster Beta-Version

19.02.2007 08:30 Uhr

Entwickler Nvidia bietet ab sofort eine kostenlose Beta-Version seines CUDA Software Developer Kit (SDK) und einen C-Compiler für das Computing auf hauseigenen GPUs. GPU-Computing ist ein völlig neuer Ansatz, bei dem mehrere hundert Prozessoren der GPU gleichzeitig komplexe Rechenaufgaben lösen. Nvidias CUDA-Technologie ist in GeForce 8800 Chips enthalten und wird künftig auch mit Grafiklösungen der Quadro-Serie verfügbar sein. Entwickler können die Beta-Version des CUDA SDK und den C-Compiler für Windows XP und Linux (Red Hat Release 4 Update 3) ab sofort herunterladen. Zudem bietet man ein GPU-Computing-Forum, auf dem sich Entwickler austauschen können und Programmier-Tipps erhalten.

"Die GPU ist ein leistungsfähiger, programmierbarer Prozessor, der sich ideal für rechenintensive Aufgaben wie seismische Berechnungen, Bio-Technik-Computing und finanzielle Modulierungen eignet", sagt Andy Keane, General Manager GPU Computing bei Nvidia. "Mit unserer CUDA-Technologie machen wir die Parallel-Rechenleistung der GPU für alle Entwickler zugänglich, die mit der C-Programmiersprache arbeiten."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.