Seit einiger Zeit erschienen die Catalyst-Treiber erst gegen Ende des jeweiligen Monats, diesmal allerdings hat man es überraschenderweise bei AMD/ATi wieder einmal pünktlich Mitte des Monats geschafft, die aktuelle Catalyst-Suite, in der August-Version 7.8, zum Download zur Verfügung zu stellen.
Die wichtigsten Änderungen betreffen diesmal unter anderem die HD 2400- und HD 2600-Serien, die nun über das integrierte ATi OverDrive bei GPU-, als auch RAM-Takt, sowohl unter Crossfire, als auch als Einzelkarte, übertaktet werden können. Ebenso wurde ein neuer Stresstest integriert, welcher getätigte Übertaktungen überprüfen soll.Die aktualisierten ATi Proprietary Linux Treiber, in der nun vorliegenden Version 8.40.4, unterstützen auch weiterhin leider keine der bisherigen HD-Serien. Dennoch gibt es für viele ältere Grafikkarten ab sofort zum Beispiel die Unterstützung der TV-Out-Funktion und eine 64 Bit-Version des Catalyst Control Center Linux Edition. Ansonsten beschränkt man sich hier auf weitere Bugfixes, unter anderem wieder in Bezug auf den X-Server.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.