Mit dem Windows Compute Cluster Server 2003 entwickelte Microsoft ein Betriebssystem speziell für parallele High-Performance-Computing (HPC)-Anwendungen. Ab August wird der Windows Compute Cluster Server 2003 erhältlich sein. Microsoft stellt das HPC-Betriebssystem vom 27. bis 30. Juni 2006 auf der International Supercomputer Conference (ISC) in Dresden vor.
HPC-Software ermöglicht Ingenieuren und Wissenschaftlern, umfangreiche und komplexe Geschäfts- oder Forschungs-Aufgaben zu lösen. Durch die enge Zusammenarbeit von Microsoft mit der HPC-Community und strategischen Software-Partnern können Kunden dabei zwischen zahlreichen HPC-Applikationen wählen, so Microsoft in seiner Pressemitteilung. Windows Compute Cluster Server 2003 ist bereits bei Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten im Einsatz, zum Beispiel zur Simulation von Proteinfaltung, zur Simulation von Öl- und Gas-Vorräten, für seismische Berechnungen oder für das Design und Sicherheitsverbesserungen von Fahrzeugen.
Zu den zahlreichen Software- und Hardwarepartnern, die Lösungen für und mit Windows Compute Cluster Server 2003 anbieten, gehören Abaqus, Absoft, AMD, Ansys, BioTeam, Broadcom, CD-adapco, Cisco, Dell, ESI Group, Fluent, HP, IBM, Intel, Livermore, Macrovision, MathWorks, Mecalog, Mellanox, MSC, Myricom, NEC, Parallel Geosciences, Platform Computing, Portland Group, Schlumberger, SilverStorm, Tyan, Wolfram Research, Verari und Voltaire.
Evaluierungsversionen von Windows Compute Cluster Server 2003 stehen ab sofort auf der Website bereit. Die allgemeine Verfügbarkeit über Volumen- und OEM-Lizenzierung, sowie für Embedded- und System-Builder-Versionen, ist für August 2006 geplant.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.