Wie vor wenigen Minuten berichtet, ist seit gestern Abend die Beta 2 Preview Version des IE7 zum Download verfügbar. Da es sich hierbei um eine Beta-Version handelt und nicht jeder User gerne mit derartigen Dingen umgeht, haben wir diese Aufgabe für diejenigen übernommen und ein paar Screenshots zum neuen Microsoft-Browser erstellt.
Schön zu erkennen sind dabei die neuen Features wie das Tabbed-Browsing und auch die Anti-Phishing Einrichtung, welche sich über das Menü aufrufen und frei steuern lässt. Neu ist ebenfalls, dass man das gewohnte Menü abschalten kann und stattdessen nur noch kleine Buttons mit neuen, praktischeren Kategorien vor sich hat. Wer lieber das "Classic Menu" am oberen Bildrand wieder sehen möchte, kann dieses selbstverständlich wieder aktivieren. Ansonsten hat man auch eine Suchfunktion integriert, welche wir bereits von Googles Toolbar oder ähnlichen Probanten kennen. Hier kann man seine persönliche Suchmaschine auswählen (über die Website von MS) und bei Bedarf auch mit einem Klick wechseln. Shortcuts für Feeds haben mittlerweile auch den Weg in den neusten Internet Explorer gefunden.
Bei unserem kleinen Preview mussten wir an vereinzelten Stellen noch kleine Darstellungsfehler in Verbindung mit www.hardware-mag.de hinnehmen. Diese werden wir erst gemeinsam mit der finalen IE7-Version beheben.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.