Die Exekutivmitglieder der MultiMediaCard Association (MMCA) haben die Version 1.1 der SecureMMC Interface Specification einstimmig freigegeben. Damit ist dem SecureMMC-Standard der Weg in die allgemein akzeptierten Internet-Protokolle und Applikationsmodelle geebnet. Die freigegebene Spezifikation ermöglicht eine neue Generation sicherer Betriebssysteme mit integrierten Internet-Protokollen wie zum Beispiel Java Card 3.0. Die SecureMMC Interface Specification V1.1 unterstützt mehrere On-Card-Applikationen und kann parallel mit dem Host und dezentralen Servern über IP-Kanäle (Internet Protocol) kommunizieren.
Dazu Yves Leonard, Chairman des Board of Directors der MMCA: "Die neue SecureMMC-Schnittstellenspezifikation resultiert aus einer engen Kooperation zwischen MMCA-Mitgliedsunternehmen, von denen einige auf dem 3GSM-Kongress kompatible Karten-Prototypen für kommerziell angebotene Handys zeigen. Wir erwarten noch für dieses Jahr eine große Verbreitung von SecureMMC-Protokollen und Karten."
Mehr als 25 Mitglieder der für offene Standards eintretenden MMCA werden diese Woche auf dem 3GSM World Congress in Barcelona (13. bis 16. Februar 2006) vertreten sein und eine große Auswahl an Produkten und Anwendungen auf Basis des MMC und des SecureMMC-Standards zeigen.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.