Netgear hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen damit begonnen hat, Produkte auszuliefern, die auf dem 802.11n-Entwurf für Wireless LAN der nächsten Generation basieren. Unter der Bezeichnung RangeMax Next wird Netgear eine komplette Produktfamilie von Draft-n kompatiblen Geräten anbieten, die in der Lage sein werden, Brutto-Datendurchsätze von bis zu 300 MBit/s in drahtlosen Netzwerken zu erreichen. Die Geräte sind in den USA ab sofort erhältlich. In Deutschland werden sie ab Juni im Handel verfügbar sein, ebenso auch die 802.11n-Produkte aus dem Hause D-Link.
"Reine Bandbreite allein reicht heute nicht mehr aus", so Thomas Jell, Country Manager Central Europe bei Netgear. "Wichtig ist ebenso, dass überall innerhalb des drahtlosen Netzwerkes stabile und performante Verbindungen genutzt werden können. 802.11n und Draft-n stehen für höhere Geschwindigkeiten, verbesserte Stabilität und Rechweite bei gleichzeitiger Interoperabilität mit sämtlichen WLAN-Geräten bei höchstem Datendurchsatz. Als Mitglied der IEEE und der WiFi Alliance bereitet Netgear nun mit der Einführung von RangeMax Next den Weg für herstellerübergreifende Interoperabilität vor."
Die RangeMax Next Produktfamilie wird aus folgenden Geräten bestehen:
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.