Infineon erweitert sein Portfolio an Grafikspeichern mit einem 512 Mbit GDDR3 (Graphic Double Data Rate 3) Grafik-DRAM. Der neue GDDR3-Speicherchip ist zu 16 Mbit x 32 organisiert und ermöglicht mit der Taktfrequenz von 800 MHz eine Datenbandbreite von 51,2 Gbit/sec. Der 512 Mbit GDDR3-Chip ermöglicht die Fertigung von Grafikkarten mit Framebuffern von 512 MB oder sogar 1 GB und Datenbandbreiten bis zu 51,2 GB/sec. Der Speicher bietet Frequenzen von bis zu 800 MHz bei einer Betriebsspannung von 1,9 Volt. Der Speicherbaustein ist in einem JEDEC- konformen 136 Ball FBGA-Gehäuse mit den Abmessungen 11 x 14 x 1,2 mm verfügbar. Für 128 oder 256 MB Lösungen für den mobilen Bereich ist der neue Infineon-GDDR3 ebenfalls geeignet. Auch der Betrieb mit einer Vdd/Vddq-Spannung von 1,8 Volt speziell für Notebook-Applikationen ist möglich.
Erste Muster wurden im Februar 2005 an Schlüsselkunden geliefert, die Volumenfertigung ist für die zweite Jahreshälfte 2005 geplant.
Doch nicht nur die GDDR3-Entwicklung geht weiter: Mit der 256 Mbit DDR2-Version, die seit März im Volumen gefertigt werden, bietet Infineon nun das komplette Portfolio an Grafikspeichern für den Mainstream- und High-End-Bereich. Der neue 256er Grafikspeicher ist in einem FBGA 84 Gehäuse untergebracht. Er arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 1,8 Volt und ist damit prädestiniert für die neuesten Notebooks, aber auch für Desktop-PCs.
Durch Erhöhung der Taktfrequenz um 50 Prozent auf bis zu 450 MHz gegenüber den Vorgängergenerationen können Datenbandbreiten von bis zu 1,8 GB/sec erreicht werden. Das FBGA 84 Gehäuse ist nur halb so groß wie bisherige DDR-Grafik-RAMs. Der neue DDR2-Grafikspeicher hat außerdem die On Die Termination Funktionalität integriert. Diese Funktion gewährleistet eine zuverlässige Verarbeitung der Lese- und Schreibsignale bei Taktraten von mehr als 250 MHz.
Der neue DDR2-Grafikspeicher (256 Mbit, 16 M x 16, 300 MHz bis 400 MHz) ist in Volumenstückzahlen erhältlich. Erste Qualifizierungsmuster der 450 MHz-Version sind ebenfalls verfügbar.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.