Beim TeamXbox sind nun Fotos der Xbox 360 aka Xbox 2 aufgetaucht. Das Design welches die Fotos aufweisen soll man auch im nächsten Monat auf der E3 wiedererkennen, wo die Xbox 2 offziell ausgestellt wird. Allerdings sind zu der nächsten Xbox Generation noch keinerlei wirklich handfeste Fakten bekannt. Sicherlich kommt ein ATi Grafikprozessor zum Einsatz, aber inwieweit sich andere, zahlreiche Spekulationen bewahrheiten ist noch unbekannt. Auf den Fotoausschnitten lässt allerdings erkennen, dass eine abnehmbare Festplatte vorhanden ist.
Interessant ist zudem, dass man bei Amazon.co.uk die Xbox 2 bereits vorbestellen kann. In der Beschreibung wird von drei 3 GHz PowerPC Prozessoren von IBM und einem mit 500 MHz getakteten Grafik-GPU gesprochen. Etwas amüsant dagegen ist das Xbox 2 Development Kit von Microsoft, welches ein Apple Power Mac G5 ist. Dieser ist mit zwei 2,0 GHz Prozessoren, 512 MB Speicher und einer ATi X800 Grafikkarte ausgestattet.
In ihrer vollen Pracht können wir die Xbox 2 erstmals am 13. Mai bei MTV sehen - in den USA schon am 12. Mai.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.