Im August 2004 waren mehr Viren im Internet unterwegs als im bisherigen Rekordmonat Juli. An der Spitze der Top-Ten hat sich jedoch nicht viel verändert. Der seit drei Monaten dominierende Zafi-B-Wurm führt auch im Monat August mit 47,4 Prozent die Liste des "Bösen". Dies geht aus dem August-Bericht des britischen Anti-Viren-Spezialisten Sophos hervor.
Mit großem Abstand und auf Platz zwei landete der alte Bekannte Netsky-P mit 18 Prozent Verbreitung. Auf den weiteren Plätzen folgen die "kleineren Würmchen" My-Doom-O mit 7,2 Prozent, Netsky-D (4,8 Prozent), Netsky-Z (3,9 Prozent), Bagle-AA (3,3 Prozent), Netsky-B (2,9 Prozent), Lovgate-V (1,9 Prozent), Netsky-Q (1,5 Prozent) und Netsky-C mit 1,4 Prozent. Insgesamt sind dem Anti-Viren-Spezialist im Monat August 1.230 neue Viren ins Netz gegangen. Von den neu entdeckten Viren schaffte es jedoch keiner in die Top-Ten. Laut Sophos tummeln sich seit Monaten überwiegend Viren-Veteranen in den Charts. Einige der lästigen Netsky-Varianten sind immer noch aktiv, obwohl ihr mutmaßlicher Autor bereits seit einigen Monaten gesiebte Luft atmet.
In den Hoax-Charts hat es in diesem Monat zwei Neueinsteiger gegeben. Der T-Virus-Hoax stiftete ziemliche. Er gaukelte Handy-Besitzern mit Text-Botschaften vor, dass ihr Mobil-Telefon mit einem Virus infiziert sei. Im Endeffekt entpuppte sich der Hoax jedoch als schlechter Marketing-Gag, um ein neues Video-Spiel zu bewerben. Weiters versuchte der Phishing-Spam "Bogus-US-Bank-E-Mail" Internetsurfer auf eine Website in Korea zu locken und Bankkonto-Informationen zu klauen. Die aktuellste Warnung des Anti-Viren-Spezialisten betrifft den Trojaner "BagleDI-A" der behauptet Fotos zu beinhalten. Öffnet der User das angehängte ZIP-File, startet er damit eine HTML-Datei, die versucht, auf eine von über 130 verschiedenen Webseiten zuzugreifen und den Trojaner herunter zu laden. Laut Sophos wiederholt sich dieser Vorgang alle sechs Stunden.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.