Sowas hat uns doch immer noch gefehlt. Ein Wireless-LAN MP3-Player, namens MP101, hat jetzt auch die Firma Netgear im Angebot. Der PC dient dabei wieder als Musikbiblotek, worauf der Player zugreift. Dies tut er entweder per Wireless-LAN (11 Mbit, IEEE 802.11b) oder per normalem Ethernet (10/100 Mbit).
Abspielen kann das Gerät MP3-Dateien bis zu einer Bitrate von 320 Kbit, WMA Files der Generation 8 und 9, sowie MP3-Streams. Zur Wiedergabe und Übertragung ist natürlich eine Software nötig, die neben Windows auch Linux und MacOS unterstützt. Das Gerät selbst wird per Infrarot Fernbedienung gesteuert und besitzt ein 4 Zeilen Display, wo entsprechende Informationen (ID3) zum Titel angezeigt werden. Ansonsten kann der MP101 aufgrund seiner zwei Cinch-Stecker auch selbst als eigenständige Anlage dienen, oder entsprechend an eine andere angeschlossen werden. Auch eine 2-dBi-Antenne ist vorhanden. Wer nun Interesse am MP101 hat, kann sich diesen für einen akzeptablen Preis von 189 Euro ab sofort kaufen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.