Die Preise für großflächige LCD-Monitor-, Notebook- und LCD-TV-Panels sind auf einen neuen Tiefstand gefallen und bedrohen nun die Gewinn- und Umsatzziele der taiwanesischen Hersteller. So gab der Durchschnittspreis für 17 Zoll große LCD-Monitor-Panels um fünf Dollar nach. Die Preise für 15- und 19-Zoll-Panels fielen sogar um zehn Dollar, berichtet der asiatische Branchendienst DigiTimes unter Berufung auf die taiwanesische WitsView Technology.
Dabei seien die Preise für 17-Zoll-Panels nur nicht so stark gefallen, weil dieses Segment in den vergangenen Monaten bereits erhebliche Preisstürze hinter sich hat, sagte der Marketingmanager von Chunghwa Picture Tubes, CC Liu. Die Preise für Notebook-Panels (14,1 bis 15,4 Zoll) gaben laut DigiTimes ebenfalls um fünf bis zehn Dollar nach und bewegen sich nun je nach Größe noch zwischen 145 und 180 Dollar. Bei den LCD-TV-Panels stürzte der Durchschnittspreis um 75 Dollar auf 1.625 Dollar ab.
Seit dem Beginn des Preisverfalls im LCD-Panel-Sektor warnen Experten davor, dass die taiwanesischen Hersteller, aus deren Fabriken ein Gutteil der weltweiten Panel-Produktion stammt, durch die Bank weg enttäuschende Umsatzzahlen ausweisen könnten. Chunghwa beispielsweise hat im abgelaufenen Monat in seiner LCD-Panel-Sparte gegenüber dem Vormonat einen Umsatzrückgang von 10,3 Prozent hinnehmen müssen. Laut DigiTimes werden einige Panel-Hersteller auch die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr reduzieren.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.