Nachdem bereits eine Vielzahl von Hersteller seine neuen Springdale Motherboards vorgestellt hat, zieht nun auch QDI nach und kündigt drei neue Hauptplatinen an. So besteht die Serie QDI P4I865 aus dem Modell P4I865PEA mit dem i865PE Chipsatz, dem P4I865 GA mit i865G und dem Mainboard P4I865PA mit Intels i865P. Das P4I865PEA unterstützt bereits den neuen Prescott, bis zu Taktfrequenzen von 3,6 GHz und mehr. Weitere Details entnehmen sie der offiziellen Pressemeldung...
"Hamburg, 21.Mai 2003 - Legend QDI, einer der weltweit führenden Mainboard Hersteller kündigt mit der QDI P4I865 Serie eine neue Mainboard-Generation auf Basis von Intels 865 Chipset an. Mit der Verfügbarkeit der neuen Pentium 4 CPU, die im 0,09 Micron Prozess gefertigt wird und 800MHz FSB bietet, werden zusammen mit dem 865 Chipsatz und Hyper-Threading Technologie die interessantesten Mainboards dieses Jahres ausgeliefert.
Legend QDI wird mit der brandneuen Mainboard-Serie QDI P4I865 von Anfang an dabei sein und an vorderster Front mitmischen. Verfügbar werden drei Modelle sein, die sich nur durch die 865er Chipset-Versionen unterscheiden. So besteht die Serie QDI P4I865 aus dem Modell P4I865PEA mit dem 865PE Chipsatz, dem P4I865 GA mit 865G und dem Mainboard P4I865PA mit Intels 865P. Das P4I865 PEA mit Intel 865PE unterstützt Intel P4 CPUs mit 800MHz FSB und den neuen, in 0,09 Micron gefertigten >3,60 GHz schnellen Prozessor. Legend QDIs P4I865PEA Mainboard verfügt über einen AGP8X Steckplatz, acht USB 2.0 Ports Schnittstellen, über onboard 6-Kanal 20bit AC97 Audio und einen integrierten 1GbE Netzwerk-Adapters sowie fünf PCI-Slots. Speicherseitig wird die Dual-Channel Architektur unterstützt und es können je nach Mainboard-Typ DDR266/333/400 x 4 Module verwendet werden.
Außerdem sind Optionen wie LAN, CNR-Slot, zwei Firewire-Ports und SATA RAID 0/1 verfügbar.
Hinzukommen ODIs innovative, mehrfach ausgezeichnete Technologien wie Pro-StepEasy zum komfortablen Übertakten, Pro-RecoveryEasy zum Schutz der Daten, Pro-UpdateEasy zum schnellen BIOS-Update, Pro-LogoEasy für kundenspezifische Logos auf dem Start-Panel, BootEasy und BIOS-ProtectEasy sowie der Hyper-Threading Detector. Arbeitet das System im Hyper-Threading Mode schaltet der Hardware-Doctor - ein Set von 5 LEDs - eine grüne LED an. Diese innovativen Easy-Software-Tools in Kombination mit der Mainboard-Hardware sorgen für kontinuierliche High-Performance und überzeugen den Anwender durch höchste Stabilität.
Preis und Bezugsquellen:
Die Preise der Legend QDI P4I865 Mainboards bewegen sich je nach Leistung und Ausstattung zwischen 99 und 119 Euro (EVK zzgl. MwSt). Bezugsquellen sind auf der europäischen Website von Legend QDI unter www.qdieurope.com aufgelistet..."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.