Kompatibilität und offene Standards als wichtige Entwicklungsziele und Hauptthema der diesjährigen LinuxWorld 2003. Auch über 64 Bit Linux-Versionen wird debatiert werden, wobei auch AMD´s Opteron wieder eine Rolle spielen wird und auch erste 64 Bit Software anderer Unternehmen, wie zum Beispiel IBM, ankündigt. Hier die offizielle Pressemitteilung von AMD Deutschland...
"New York, 22. Januar 2003. AMDs (NYSE: AMD) President und Chief
Executive Officer Hector Ruiz eröffnete heute die Konferenz LinuxWorld
2003 mit der Einschätzung, dass eine frühzeitige und offene
Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden von entscheidender
Bedeutung für grundlegende Innovationen sei. Gleichzeitig hob er das
Engagement der Linux Community für Kompatibilität und offene
Standards als Entwicklungsziele vor, die den Kunden in den Mittelpunkt
der Anstrengungen rücken.
“Um Innovationen zu erreichen, muss die Halbleiterindustrie sich vom
´business as usual´ verabschieden”, erklärte Ruiz. “Wir sollten ein neues
Geschäftskonzept in Betracht ziehen, das in höherem Maße als bisher
Wert auf Zusammenarbeit legt, wie das Konzept von Linux und der
Open Source Community. Schließlich dient Linux der Halbleiterindustrie
als ständige Mahnung, dass die Belange unserer Unternehmen niemals
mehr Gewicht als die Bedürfnisse unserer Kunden haben dürfen.”
Zukünftiger AMD Opteron™ Prozessor gewinnt an Zugkraft
Zusammen mit Partnern, Kunden und Vertretern namhafter Firmen wie
SuSE Linux, Metrowerks, Cray Inc. und Rhythm & Hues, warb Ruiz für
die Vorteile der Zusammenarbeit für Entwickler, OEMs (Original
Equipment Manufacturers/PC Hersteller) und Endverbrauchern. Für
Systeme mit dem zukünftigen AMD Opteron Prozessor kündigte Ruiz die
Verfügbarkeit einer Beta-64-Bit Version von IBMs DB2 Software für
Datenbanken an.
“Wir glauben an die Idee des gemeinsamen Erfolges von AMD und
seinen Partnern”, fügte Ruiz hinzu. “Als AMD die Planung für die
Prozessoren der nächsten Generation begann, haben wir nicht mit der
Technologie angefangen. Wir starteten, indem wir zunächst unseren
Partnern, unseren Kunden sowie deren Kunden zuhörten.”
Unterstützt von Partnern und Kunden, veranschaulichte Ruiz einige
erfolgreiche Lösungen, die auf Plattformen von AMD und Linux
betrieben werden. Dabei betonte er, dass erst das gute Zusammenspiel
in der Linux Community AMD in die Lage versetzt hat, Lösungen zu
liefern, die zur Erfolgsmaximierung für auf Linuxbasis arbeitende Firmen
und deren Kunden beitragen können..."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.