NEWS / Netzwerk über die Steckdose im Test: Devolo´s dLAN Set

31.08.2003 04:30 Uhr

In einer Wohnung hat jeder eine Vielzahl von Steckdosen. Warum also nicht Daten über das Stromnetz übertragen? Die Idee, das schon vorhandene Stromnetz für die Datenübertragung zu nutzen, ist nicht neu. Stromversorger schicken schon seit Jahren Steurungsbefehle zum Beispiel an Fernwärmestationen oder ähnliches. Hier ist die Übertragungstechnik allerdings analog und funktioniert nur in eine Richtung. Erst in den letzten Jahren wurde die Technik weiter revolutioniert und verbessert...

Somit wurden bidirektionale Datenübertragungen und höhere Geschwindigkeiten möglich. Erste Projekte dazu wurden diesbezüglich von den Stromversorgern angestoßen, die mit "Internet aus der Steckdose" prahlten. Wie man heute aber weiß, war dies ein echter Flop. Darum wird der Begriff "Powerline" oft mit einer Technologie zusammengebracht die sich nicht durchsetzen kann. Devolo verwendet die Bezeichnung dLAN (directLAN, direkt vernetzt). Dazu haben sie ein dLAN Produkt auf dem Markt gebracht, dass im internen Hausnetz jede Steckdose zum Netzwerkanschluss machen kann. Mehr dazu in unserem Artikel. Viel Spass beim Lesen!

Zum Devolo dLAN Set Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.