Schon am 8.Juli soll eine erste Alpha Version der grafischen Oberfläche für Linux, KDE 3.1, erscheinen. Im August folgt die erstes Beta- und die Final Version lässt bis Oktober auf sich warten.
Neu integriert werden unter anderem eine Unterstützung für Microsoft Symbols, das asynchrone Laden von Broswer-Plugins und HTTP Requests. Desweiteren sollen eine KDE Password Regestrierdatenbank und ein SSL Key Generator hinzukommen.
Dank KRfb soll es möglich sein, die KDE Overfläche von Servern mit VNC-Clients zu benutzen. Ein Winpopup ähnliches Programm mit dem Namen KChat soll ein Chatten im Lan ermögichen und mit KreateCD kommt ein integriertes CD Brennprogramm hinzu, dass ähnlichkeiten in er Bedienung mit dem integrierten Tool von WindowsXP haben wird.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.