NEWS / Passiv-Kühlung für Pentium IV Northwood

05.02.2002 05:30 Uhr

Das vollkommen neue SID FutureClient Gehäuse von Hersteller Signum-Data wurde speziell für die neuen Pentium IV Northwood Prozessoren entwickelt. Das besondere an dem Aluminium-Gehäuse ist, dass die Kühlung der CPU komplett ohne Lüfter, sondern nur durch das Gehäuse und Kühlrippen verrichtet wird...

Die entstehende Wärme von CPU und Festplatte(n) wird über Kühlrippen nach außen geführt. Northwood Prozessoren mit bis zu 2,2 GHz können damit ohne Probleme gekühlt werden. Die alten, noch in 0,18 Micron gefertigten, Pentium IV CPUs können in diesem Spezial-Gehäuse nur bis zu 1,7 GHz Taktfrequenz betrieben werden. Northwood können mit 2,2 GHz betrieben werden, da sie in 0,13 Micron gefertigt wurden und deshalb weniger Abwärme produzieren. Ein Preis für das neue Gehäuse ist noch nicht bekannt...

Quelle: Chip-Online, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.