Wie wir heute erfahren haben, sollen angeblich einige taiwanesische Hersteller ATI Grafikkarten produzieren, die zwar auf den ersten Blick fehlerfrei arbeiten, jedoch nach mehreren Tagen problemlosen Einsatz, den komplette Dateninhalt auf der Festplatte verschrotten. Dabei scheint es völlig egal, auf welchem OS das System basiert, ob Windows XP/2000 oder Windows 98/ME, alle Microsoft Systeme sind bedroht. Nicht zutreffend für diese Probleme, scheinen zur Zeit Linux und andere Unix Systeme zu sein. Angriffspunkt der Karten sind die Registry und die System-Files des jeweiligen Systems. Da schon einige dieser Karten aufgetaucht sind, können wir davon ausgehen, dass von den defekten Modellen noch weitere Karten im Umlauf sind.
Wie es die Karten genau anstellen, die Registry und System-Dateien zu manipulieren ist noch nicht bekannt.
Für Diejenigen der sich in näherer Zeit eine solche Karte kaufen möchten, ist auf jeden Fall zu raten sich die Karte näher anzuschauen, zwar seien die Karten nur an Systemadministratoren versandt und für Enduser nicht gedacht, jedoch kann man nicht ausschließen, dass auch hier defekte Karten auftreten. Am besten wäre es, vor dem Einbau eine Sicherung der wichtigsten Daten vorzunehmen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.