NEWS / Bundestag - Windows oder Linux?

08.10.2001 04:30 Uhr

Der Deutsche Bundestag, prüft zur Zeit ernsthaft den Umstieg von Microsoft´s Windows auf das freie Betriebssystem Linux. Die Entscheidung soll aller Wahrscheinlichkeit nach im Februar des kommenden Jahres entschieden werden. Wie die "Berliner Morgenpost" berichtet, will man dadurch mehr Datensicherheit erreichen. Zusätzlich verstärkt wurde die Idee des Umstieges auf Linux, durch den schlechten Eindruck, die Microsoft-Manager bei einem vergangen Treffen hinterlassen haben. Zahlreiche Abgeordnete und die komplette SPD-Fraktion, seien bereits auf Linux umgestiegen. Zusätzlich will die SPD auch noch Microsoft Office durch StarOffice ersetzen. Wenn zu Beginn 2003 die 5000 Computer der Abgeordneten und Verwaltung, würden eventuell auch noch der Bund und die Länder folgen, was dann laut "Berliner Morgenpost", eine Einsparung von über 5 Milliarden an Lizenzgebühren bringen würde...

Quelle: Chip-Online, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.