Abgelichtet: Die Verpackung der Sapphire Radeon R9 390 Nitro.
Bevor wir näher auf die technischen Daten der übertakteten Grafikkarte Radeon R9 390 Nitro aus dem Hause Sapphire eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Zum Inhalt der Verpackung gehören die obligatorische Software- und Treiber-CD. Außerdem legt der Hersteller ein Quick Installation Guide, Hinweise zur Produktregistrierung und einen Sapphire-Case-Badge bei. Adapter für die Stromversorgung werden keine mitgeliefert. Bei älteren Netzteilen könnte dies sehr erforderlich sein. Mit dabei ist außerdem ein 1,8 m langes HDMI-Anschlusskabel. Folgend der gesamte Lieferumfang der Nitro-Karte im Überblick:
Der Lieferumfang der Sapphire Radeon R9 390 Nitro auf einen Blick.
#AMD #ASUS #Benchmark #DirectX #FreeSync #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kommunikation #Kühlung #Lüfter #Monitor #Netzteil #Nvidia #PNY #Radeon #Sapphire #UEFI #ZOTAC
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.