Bevor wir auf die technischen Daten der Portable SSD von KIOXIA eingehen, möchten wir noch den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Neben der SSD selbst, finden wir noch zwei ca. 30 cm lange USB-Anschlusskabel (Typ-C auf C sowie Typ-A auf C) sowie verschiedene Dokumentation in der Verpackung. Die passende Management-Software erhält man per Download, so dass kein Datenträger notwendig ist.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die Portable SSD inkl. Verpackung.
Anschlusskabel und Dokumentation zur SSD.
Die EXCERIA PLUS Portable SSD kommt in einem eleganten, grauen Alu-Gehäuse und ist mit rund 76 Gramm auch relativ leicht. Die Abmessungen betragen 105 mm x 45 mm x 14,7 mm (L x B x H), so dass die mobile SSD auch in einer Hosentasche problemlos Platz findet. Verglichen mit anderen Drives der Leistungsklasse, wie z.B. der Kingston XS1000 (69,5 mm x 32,5 mm x 13,5 mm), ist die EXCERIA PLUS allerdings deutlich größer. Das Drive ist robust konzipiert und besteht laut Hersteller den Falltest nach MIL-STD (MIL-STD-810H 516.8 Verfahren IV). Eine offizielle IP-Klassifizierung für den Schutz vor Staub und Wasser gibt es hingegen nicht. Das Gehäuse begünstigt zudem die Wärmeabfuhr bei starker Beanspruchung.
Angeschlossen wird die Portable SSD per USB-C und ein entsprechendes Anschlusskabel für Systeme auf Basis von Windows, Mac, Android sowie Spielkonsolen liegt bei. Das USB-Interface unterstützt offiziell den USB-Standard 3.2 Gen2 (ehemals USB 3.1) und damit eine maximale Datenrate von 10 Gbps. Im Inneren ist eine KIOXIA M.2 NVMe-SSD verbaut, die über einen JMicron JMS583 Bridge-Chip USB-tauglich wird. Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten gibt KIOXIA mit 1.050 MB/s (lesend) bzw. 1.000 MB/s (schreibend) an.
Als passendes Verwaltungstool stellt KIOXIA das SSD Utility bereit. Diese Software-Lösung hilft dabei, die Leistungsfähigkeit der Portable SSD zu optimieren, den Zustand zu überwachen und neue Firmware-Updates einzuspielen. Außerdem ist auch die Einrichtung eines Passwortschutzes möglich.
Auf den folgenden Seiten darf sich die EXCERIA PLUS in der Praxis beweisen. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zum Fazit des Tests.
Das Gehäuse ist robust konzipiert.
Der Anschluss erfolgt per USB-C.
Typinformationen auf der Rückseite.
#Android #Benchmark #Betriebssystem #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gamer #Gehäuse #Gigabyte #Kingston #KIOXIA #Mac #NVMe #Samsung #SanDisk #Seagate #Smartphone #Spielkonsole #SSD #Tablet #Technologie #Thunderbolt #USB #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.